Was macht gute Unternehmen zu exzellenten? Die Qualität der Führung. Schaffen Sie die Grundlage für eine perfekt abgestimmte Zusammenarbeit Ihres Führungskreises. Mit Leadership Alignment von Collective Minds.
Vom Konflikt zu Kollaboration
Wie heißt es so schön: Die Kutsche kommt nur dann voran, wenn alle Zugpferde der gleichen Karotte folgen. Nun sind Führungskräfte gewiss keine Schlachtrösser, die mit Gemüse zu begeistern sind. Dennoch spricht das Bild Bände: Wenn die Mitglieder eines Führungskreises Zielkonflikte haben oder unterschiedliche Visionen verfolgen, ziehen alle – nur leider in verschiedene Richtungen. Die Folgen: Stagnation, Frustration, Endstation. Was können Organisationen dagegen unternehmen?
Die Lösung von Collective Minds: Leadership Alignment, das Führungskreise mit einer gemeinsamen Vision, geteilten Werten und klaren Prioritäten eint.
Wann ist Leadership Alignment das Richtige für Ihr Unternehmen?
1.
Wenn etablierte Führungsteams mehr erreichen sollen
Wir begleiten Teams, die bereits zusammenarbeiten, aber die nächste Stufe erreichen wollen – mit Fokus auf höherer Geschwindigkeit, weniger Fehler und mehr Innovation.
2.
Wenn sich ein neues Führungsteam schnell formieren muss
Collective Minds hilft neuen Führungsteams, sich aufzustellen und eine gemeinsame Identität, klare Prinzipien und effektive Rituale zu entwickeln, um von Anfang an die richtige Kultur zu verankern.
In 4 Schritten zur Leadership Excellence
Führung ist nicht unser Problem! Das würden viele Unternehmen spontan so unterschreiben. Bis sich die Vorzeichen, Märkte, Rahmenbedingungen oder technologischen Möglichkeiten ändern. Dann werden Resilienz und Innovationsfähigkeit erfolgsentscheidend – und es zeigt sich, wie gut das Führungsteam darauf eingestellt und vorbereitet ist. Was gute Führungsteams zu exzellenten macht:
1.
Ein Safe Space – wir schaffen einen sicheren Raum für Leadership-Entwicklung
Damit Führungskräfte den Wandel partizipativ mitgestalten können, schaffen wir zunächst einen sicheren Raum für sie. Es ist ein Raum des Zuhörens, der Demut und Anerkennung. Hier entstehen keine inhaltlichen Lösungen, hier entwickeln sich Menschen persönlich weiter. Im Safe Space arbeiten wir mit bewährten Methoden wie:

Partizipative Workshops und LEGO® Serious Play® (LSP) zur Analyse und Reflexion
Teambuilding zur Entwicklung von Ritualen, die informelle Interaktion und Verbindlichkeit fördern
Dokumentierte Commitments, die den Teamzusammenhalt stärken und operative Belastungen reduzieren
2.
Die Kraft gemeinsamer Bilder – wir gestalten und emotionalisieren die Vision
Ist der Safe Space etabliert, entwickeln wir gemeinsam mit Ihrem Führungsteam eine kraftvolle Vision, die wir mithilfe von Urban Art in einem visuellen Meisterwerk verewigen:

Sketching & Graffiti: Aus den LSP-Erkenntnissen leiten wir gemeinsam ein tragfähiges Zukunftsbild ab und unser Urban Artist bannt es auf (Lein-)Wand
Teambuilding zur Entwicklung von Ritualen, die informelle Interaktion und Verbindlichkeit fördern
Teambuilding Experience, aus der ein eingeschworener Führungskreis hervorgeht
3.
Eine echte Gemeinschaft – wir schaffen Verbundenheit und Identität
Gut funktionierende Führungsteams sind eine starke, eng verwobene Gemeinschaft. Wir bieten Wissensaufbau, Identifikation und regelmäßiges Sparring im Leadership College inklusive:

Individualisierte College-Jacken und Badges als Symbole der
Zugehörigkeit
Personalisierte Journals mit individuellen Micro-Habits für die tägliche Reflexion jeder Führungskraft
Leader’s Playbook mit Zielbildern, Prioritäten und erreichten Meilensteinen
4.
Regelmäßige Treffen – wir schärfen den Fokus und feiern den Fortschritt
Das Führungsteam kommt in regelmäßigen Abständen zusammen, um:

Ineffizienzen zu reduzieren und operative Komplexität zu verringern
Innovation gezielt zu fördern und neues Wissen aufzubauen
Geschwindigkeit und Fokus zu steuern, um das Unternehmen gezielt voranzubringen
Das Ergebnis? Eine neue Führungskultur, die Fortschritt ermöglicht und fördert:

Klare strategische Ausrichtung durch abgestimmte Prinzipien und Werte
Gemeinsame Zielbilder und Sprache für Zeiten des Wandels
Erhöhte Resilienz durch bessere und schnellere Entscheidungsfindung
Etablierung einer konsequent lernenden Organisation
Einen verdoppelten Cashflow und eine verdreifachte Rentabilität
Führung beginnt, wo Kontrolle endet
Führungszirkel in den erfolgreichsten Unternehmen halten sich nicht mit operativem Mikromanagement auf. Sie sind strategisch optimal abgestimmt, kennen die gemeinsame Suchrichtung und sind in der Lage, ihren Teams mit klaren Zielbildern und stringenter Kommunikation den Weg zu weisen. Stellen Sie sich vor:
Ihr Führungsteam würde inspirieren, statt nur zu funktionieren
Meetings wären Raum für echte Führungsarbeit statt lästige Pflicht
Klarheit, Fokus und Tempo entstünden von selbst aus dem Führungskreis heraus
Die Zukunft gehört denen, die bereit sind, die Gegenwart in Frage zu stellen. Sind Sie bereit dazu? Dann laden Sie sich unser detailliertes Vorgehen für Leadership Alignment hier herunter.
PDF downloaden
Leadership Alignment jetzt proaktiv angehen
Was passiert, wenn Sie nichts ändern?
Immer die gleichen Diskussionen, trotzdem keine Fortschritte.
Zu viele Themen, zu wenig Klarheit. Stagnation.
Ihre Führungskräfte arbeiten hart – gegeneinander.
Meetings rauben Energie, statt sie zu geben.
Was erreichen Sie, wenn Sie jetzt gezielt in Leadership Alignment investieren?
Emotionale Erfolge
Die einzelne Führungskraft ist entspannter, denn sie kann sich aufs Team verlassen
Der gesamte Führungskreis begegnet sich mit Respekt und hört einander zu
Das Führungsteam ist klar, fokussiert und mutig
Arbeit macht wieder Freude – Sie gestalten gemeinsam die Zukunft
Messbare Ergebnisse
Bis zu dreimal höhere Rentabilität, weil alle das gleiche Ziel verfolgen
Schnellere Umsetzung durch klare Prioritäten und eine gemeinsame Sprache
Gesteigerte Zufriedenheit der Mitarbeitenden und geringere Fluktuation
Bessere Bewertungen als Führungsteam
Meet the Team: Leadership Alignment by Collective Minds
Carlos Lorente
Collective Mind & Certified LSP Facilitator®
Carlos ist seit Stunde Null Mitglied von Collective Minds und federführend im Bereich Leadership Alignment. Er unterstützt unsere Kund*innen im Bereich Partizipation, Teambuilding und Visualisierung. Carlos ist Gründer von Style Scouts, der ersten Akademie für Graffiti in Deutschland, Kurator vieler internationaler Street Art Festivals, Coach, Buchautor, Podcaster und Certified LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator.


Katharina Liebelt
Co-Founder & Managing Director Collective Minds
Katharina ist Mitgründerin und Managing Director von Collective Minds. Sie ist zuständig für Strategie, Konzeption und Kommunikation. Katharina ist seit 17 Jahren erfolgreich als Konzeptionerin und Copywriter für Marken wie SAP CX, Microsoft, Schwarz Digits und Company Bike tätig. Ihre Leidenschaft gilt dem Storytelling, der Digitalisierung und der Markenentwicklung für IT- und Technikunternehmen.


Marc Zenker
Co-Founder & CEO Collective Minds
Marc ist Co-Gründer und CEO von Collective Minds. Er ist erfahren in Leadership und Organisational Design. Marc unterstützt Top-Managende in Branchen wie Pharma, Automotive, Telekommunikation und IT dabei, die Digitalisierung voranzutreiben. Er ist Mentor und Dozent an europäischen Eliteuniversitäten. Dort teilt er seine Expertise in digitaler Transformation und Organisation mit jungen Talenten.


Veränderung beginnt bei der Führung
Wie kann Ihr Leadership Team mehr für Ihr Unternehmen erreichen?
Sprechen wir darüber!
Über
Collective Minds
In einer komplexen Welt ist kollektive Intelligenz der Schlüssel zum Fortschritt. Collective Minds ist ein Verbund erfolgreicher Unternehmer*innen. Wir übernehmen Verantwortung und bringen Unternehmen voran. Mit Antworten auf Fragen, die sie sich in den Bereichen Führung, Marke und Digitalisierung stellen. Wir sind eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die ihre Haltung und ihr hoher Qualitätsanspruch eint. Für den Erfolg unserer Kund*innen bündeln wir unsere vielfältigen Perspektiven

Auch interessant für Sie:
Elevate from medium to premium – Branding by
Collective Minds
Innovate for a stronger you – Technology by
Collective Minds